Larissa Zielbauer und Annika Demmer
Kritzelknäuel. Frida schämt sich. Nicht.
Kritzelknäuel ist mal kleiner, mal größer. Dieses verwirrende Gefühl ist eben auch mal weniger stark, und dann wieder stärker. Kinder haben schon in einem frühen Alter teils ausgeprägte Schamgefühle. Erwachsene Begleitpersonen, wie Eltern, Großeltern oder pädagogische Fachkräfte, sind häufig mit Situationen konfrontiert, in denen sie sich selbst und vor allem dem Kind, das sich schämt, nicht so recht zu helfen wissen. Ein Buch zum Vorlesen für Kinder ab ca. 2 Jahren. Mit QR-Codes für Erwachsene, über die Interviews mit einer Kindertherapeutin anzuhören sind, die Tipps gibt, wie wir Kindern dabei helfen können, mit ihren Schamgefühlen umzugehen.
SKU: 978-3-949000-10-2
Category: Kinderbücher
Tags: Audio, Bilderbuch, Entwicklung, Erstlesebuch, frühkindliche Pädagogik, Grundschule, Interview, Kinderpsychologie, Kita, Leichte Sprache, Leseförderung, pädagogik, QR-Code, Scham, Schämen, Schamgefühle, Sprachförderung, zusatzinhalte
Description
Ob die anderen Kinder mich wohl auslachen? Frida schämt sich.
Die Sonne scheint, Mama macht Frida ein leckeres Frühstück, und ein neuer Tag beginnt. Aber ob die anderen Kinder sie wegen ihrer roten Schuhe auslachen? Und sie will doch auch noch einen Schal für Oma stricken. Aber das hat ja beim letzten Versuch nicht so gut geklappt… Frida schämt sich. Das ist ein verwirrendes Gefühl. Doch mit guten Freunden, etwas Selbstbewusstsein, ein bisschen Hilfe und einem kuscheligen Lieblingsort fühlt es sich gar nicht mehr so seltsam an.
Kritzelknäuel ist mal kleiner, mal größer. Dieses verwirrende Gefühl ist eben auch mal weniger stark, und dann wieder stärker. Kinder haben schon in einem frühen Alter teils ausgeprägte Schamgefühle. Erwachsene Begleitpersonen, wie Eltern, Großeltern oder pädagogische Fachkräfte, sind häufig mit Situationen konfrontiert, in denen sie sich selbst und vor allem dem Kind, das sich schämt, nicht so recht zu helfen wissen. Die Geschichte von Frida hilft Kindern dabei, zu verstehen, dass ihre Gefühle nichts Ungewöhnliches sind und zum Größerwerden dazugehören. Über QR-Codes können Erwachsene sich Tipps von der Kinder- und Jugendpsychotherapeutin Alexandra Wilhelm holen, die dabei unterstützen, gelassen, souverän und zugewandt zu reagieren, wenn Kinder sich einmal schämen. Hier ein Hörbeispiel:
VÖ: 1. März 2023!